Aktuelle Informationen - Arbeitseinsatz
Liebe Mitglieder.,
am Samstag, 15.04.2023 findet ab 9:00 Uhr wieder unser Arbeitseinsatz statt.
Für das leibliche Wohl wird wie immer gesorgt.
Ihre DJK-Tennis Abteilungsleitung.
Aktuelle Informationen - Arbeitseinsatz
Liebe Mitglieder,
am Samstag, 26.11.2022 findet ab 9:00 Uhr wieder unser Arbeitseinsatz statt.
Für das leibliche Wohl wird wie immer gesorgt.
Ihre DJK-Tennis Abteilungsleitung
Aktuelle Informationen - Öffnung Tennisplätze
Liebe Mitglieder und Freunde des Tennissports!
ab heute, 17. April 2022 dürfen unsere Tennisplätze bespielt werden! Zunächst sind die Plätze 1 bis 6 zum Spielen freigegeben.
Bitte seid vor allem am Anfang achtsam, macht entstandene Löcher mit dem Scharnierholz zu, wässert den Platz wenn es euch notwendig erscheint und richtet den Platz nach dem Spielen wieder gut her.
Bleiben Sie gesund und ein schönes Osterfest!
Ihre DJK-Tennis Abteilungsleitung
Aktuelle Informationen
Liebe Mitglieder und Freunde des Tennissports!
aktuell sind unsere Tennisplätze noch geschlossen. Sobald die Plätze bespielt werden dürfen, wird dies zeitnah bekannt gegeben.
Am Samstag, 09. April 2022 findet ab 09:00 Uhr unser frühjährlicher Arbeitseinsatz statt.
Auch während der Saison wird es die Möglichkeit geben (nach Absprache) bestimmte Arbeiten auf der Anlage zu übernehmen.
Im Herbst wird selbstverständlich auch wieder ein Arbeitseinsatz stattfinden um die Plätze winterfest zu machen.
Wir freuen uns schon jetzt auf einen schönen Tennissommer!
Bleiben Sie gesund!
Ihre DJK-Tennis Abteilungsleitung
Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Liebe Mitglieder und Freunde des Tennissports!
Ab Sonntag,03.04.2022 keine Einschränkungen für den Tennissport mehr.
Das neu gefasste Bundesinfektionsschutzgesetz erlaubt ab dem 3. April 2022 grundsätzlich nur noch so genannte „Basisschutzmaßnahmen“ in bestimmten Bereichen. Weitergehende Maßnahmen sind nur unter engen Voraussetzungen nach der so genannten Hotspotregelung möglich, die nach Überzeugung Bayerns nicht rechtssicher anwendbar ist. Bayern setzt daher die Basisschutzmaßnahmen um.
Vor diesem Hintergrund wird mit Inkrafttreten zum 3. April 2022 (Sonntag) eine neue 16. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung erlassen, die bis einschließlich 30. April 2022, also für vier Wochen, gilt und den Rahmen der vom Bund noch zugestandenen Basisschutzmaßnahmen ausschöpft. Das bedeutet:
- Es wird keine Zugangsbeschränkung mehr für Sportstätten geben.
- Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen bleiben weiter empfohlen. Hierzu zählen insbesondere die Wahrung des Mindestabstands, das Tragen medizinischer Gesichtsmasken in Innenräumen sowie freiwillige Hygienekonzepte (v.a. Besucherlenkung, Desinfektion).
Verordnungen
Bitte informieren Sie sich auch selbst regelmäßig über die Regelungen der >>16. Infektionsschutz-Maßnahmenverordnung (Stand 03.04.2022) oder auch über die FAQs der Bayerischen Staatsregierung.
Weiterhin soll die Tennisanlage unter folgenden Umständen nicht betreten werden:
- Erkältungssymptome (Husten, Schnupfen, Halsweh)
- Erhöhte Körpertemperatur/Fieber
- Durchfall
- Geruchs- oder Geschmacksverlust
- Unterliegen einer Quarantänemaßnahme
Wir wünschen Ihnen und uns, trotz dieser außergewöhnlichen Zeit, einen schönen Tennissommer!
Bleiben Sie gesund!
Ihre DJK-Tennis Abteilungsleitung
Chronik der DJK-Großostheim 1955 e.V.
Die DJK Großostheim entstand aus einer Unterabteilung der Kolpingfamilie.
Im Frühjahr 1955 trafen sich sportlich interessierte Mitglieder der Kolpingfamilie und der katholischen Jugend zum Zweck der Gründung einer Sportabteilung innerhalb der Kolpingfamilie Großostheim. Unter dem offiziellen Namen „KF TTC Großostheim" unternahm man die ersten Gehversuche im Tischtennissport. Den Grundstock für die erste Tischtennismannschaft bildeten Mitglieder der katholischen Jugend.
Die Jugend ist die Zukunft. Das gilt für alle Bereiche unseres Lebens. Wir sehen es als unsere soziale Verantwortung, sportlich ambitionierte Kinder und Jugendliche zu fördern und zu unterstützen. Lesen Sie Wissenswertes über unsere Jugendarbeit.
DJK Tennis-Clubmeisterschaften der Jugend 2021
Mit 20 Teilnehmern war der letzte Saisonhöhepunkt der Jugendlichen gut besucht.
Bei herrlichem Herbstwetter unter den Augen von zahlreichen Eltern und Großeltern
gab es am letzten Sonntag spannende Spiele zu sehen.
Für die reibungslose Durchführung sorgten die Trainer Walter Hock und Ralf Bickert.
In der Gruppe der U15 nahmen 6 Spieler teil (Alter zwischen 10 und 15 Jahren)
Mit Abstand Erster ohne Spielverlust wurde Julian Fußner vor
Melvin Kalvas, der nur gegen Julian verlor und Zweiter wurde vor
dem jüngeren Bruder von Julian, Leonas Fußner.
Auf den Plätzen folgten Julius Welzbacher, Yanis Benghebrid und Tobias Zahn.
Bei den Mädchen U15 (alle 12 Jahre alt) gewann
Leni Gierl vor ihrer Zwillingsschwester
Sofie Gierl und
Magdalena Welzbacher.
Die Gruppe Midcourt U11 spielte mit 11 Teilnehmer (max. 11 Jahre und jünger) ihren Meister aus.
Den ersten Platz belegte
1) Matheo Benghebrid, es folgen auf den Plätzen
2) Ben Gramatowski
3) Dominik Gramatowski
4) David Imhof
5) Elias Imhof
6) Lucien Schüssler
7) Henri Borgs
8) Klemens Bickert
9) Neyson Seredin
10) Lionel Bayer
11) Tim Petermann